Training. Essen. Schlafen. Kein Handy.
Das war das Motto vom Montag, den 09.06. bis Montag, den 16.06.2025 – sieben Tage pures Trainingslager an der Ostsee. Zusammen mit dem JudoTeam Steinheim und dem Judozentrum Heubach hatte der Judoverein Nürtingen die Möglichkeit, mit zehn Athletinnen und Athleten in der Sportschule Zinnowitz eine intensive Woche voller Sport, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum zu erleben.
Mit dabei vom JV Nürtingen:
Frida Brucker, Mia Kočnik, Felix Noizet, Mia Beckmann, Omar Ghoujal, Jamie Schmidt, Noah Schilling, Levin Todorovic, Mila Kannengießer und Lilly-Marie Griesinger.
Insgesamt nahmen 40 Athleten, 3 Trainer und 2 Betreuer teil – eine geballte Ladung Motivation!
Zu den Trainern zählten Trixi Kästle (JT Steinheim), Sven Albrecht (JZ Heubach) und Jason Wolfer (JV Nürtingen). Thomas und Oliver Kästle unterstützten das Team tatkräftig bei der Betreuung.
Digitales Fasten – eine besondere Herausforderung
Wie bereits am Anfang erwähnt, gab es eine Besonderheit bei diesem Lehrgang:
Kein Athlet des JV Nürtingen durfte für die gesamte Woche sein Handy nutzen. Dazu zählten auch Fernseher, Smartwatches oder Musik – eine Woche digitales Fasten.
Diese Entscheidung sorgte zu Beginn für große Unruhe – erstaunlich, wie viel Einfluss so ein kleines Gerät haben kann. Doch am Ende der Woche hatte sich die Stimmung komplett verändert: Keiner hat mehr gemeckert – im Gegenteil: ein paar meinten sogar, dass sie das weiterhin durchziehen wollen. Eine wertvolle Erfahrung für alle – bewusster, präsenter und näher dran am echten Miteinander.
Montag, 09.06.2025 – Anreise mit Energie. Mit dem ICE von Nürtingen nach Zinnowitz – 11 Stunden Reisezeit, aber keine Spur von Langeweile. Stattdessen: Kartenspiele, neue Freundschaften und viel Gelächter. Kaum angekommen, wurde gemeinsam die Judomatte aufgebaut und die erste Bodeneinheit absolviert – Willkommen im Trainingslager! Und ja, es war nicht für alle ganz leicht, auf Musik zu verzichten – eine gewisse Person hatte da schon nach wenigen Stunden Entzugserscheinungen. Es flossen sogar ein paar Tränchen. Aber auch das haben wir gemeinsam überstanden😉
Dienstag, 10.06.2025 – Technik, Kraft und Fridas goldener Moment. Nach einer Aktivierungseinheit mit Rope-Skipping startete der Tag mit einem kräftigen Frühstück. Im Anschluss wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt – eine begann mit Judotechnik, die andere mit einem intensiven Langhanteltraining. Nach einer kurzen Pause wurde gewechselt. Am Nachmittag und Abend standen zwei weitere Judoeinheiten auf dem Programm. Besonders in Erinnerung bleibt der Moment, als Frida Brucker ihre Technik im Kreis vorzeigen sollte – Trixi Kästle lobte Fridas Technik vorab als besonders gelungen. Beim Vorzeigen hatte Frida jedoch einen kleinen Blackout. Auf Trixis Nachfragen hin antwortete sie trocken: “Ich hab ein bisschen Angst vor dir.” Ein Satz, der für ordentlich Gelächter sorgte und wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mittwoch, 11.06.2025 – Laufen, Bags und Filmabend. Der Tag begann mit einer Laufeinheit im Wald. Die beiden Vereine JT Steinheim und JZ Heubach setzen bereits seit Jahren auf „Bulgarian Bags“ (siehe Bild). Diese sandgefüllten Trainingsgeräte sind in vielerlei Hinsicht nützlich. Einerseits kann man sie sich auf die Schultern legen, um beim Laufen mehr Belastung auf die Beine zu bringen. Andererseits eignen sie sich perfekt für schwungvolle Übungen zur Kräftigung des Oberkörpers. Es gibt sie in verschiedenen Gewichtsstufen – 8 kg, 12 kg oder 17 kg – da war für jede und jeden etwas dabei. Auch die Koordinationsleiter kam zum Einsatz – hier war nicht Muskelkraft, sondern vor allem Köpfchen gefragt. Am Nachmittag gab es erneut eine Judoeinheit. Am Abend gab’s dann doch eine kleine Pause vom digitalen Detox: Während eines gemeinsamen Filmabends aller drei Vereine.

Donnerstag, 12.06.2025 – Airtrack & Strand-Challenge. Der Tag begann mit einer Airtrack-Einheit. Auf der riesigen blauen Luftmatte wurden Flickflacks, Rückwärtssaltos und andere akrobatische Übungen trainiert. Einige Tränen wurden vor Angst vergossen, doch am Ende trauten sich alle – mit Unterstützung – an die Übungen heran.

Am Nachmittag stand das Highlight der Woche auf dem Programm: Die Strand-Challenge. In 6er-Gruppen traten die Athleten in verschiedenen Aufgaben gegeneinander an. Dazu gehörten:
- Ca. 20 Minuten mit 3 Bulgarian Bags laufen
- Ein Slalomlauf mit weiteren Hindernissen im Wasser
- 20x eine halb befüllte Schubkarre im Sand hin und her schieben
- 200x oben drüber und unten durch mit einem gespannten Seil
- 200x ein Fass über den Kopf heben
- 10x mit einem Bulgarian Bag auf dem Rücken durch den Sand robben
- Mit einem Ball in einen Eimer treffen und beim Fehlschlag eine Extra-Runde laufen
- 200x einen 5 kg Medizinball eine bestimmte Entfernung werfen
- 2x einen großen Eimer mit einem kleinen Eimer mit Wasser befüllen und auf dem Weg verschiedene Hindernisse bewältigen
- Ein Judo-Quiz ausfüllen und bei jeder falschen Antwort Extra-Runden laufen
- Eine Person aus dem Team bis zum Kopf in Sand eingraben, ohne dass ein Hügel entsteht
Nach drei anstrengenden Stunden durften sich alle zur Belohnung im Meer abkühlen. Der Abend klang mit einem geselligen Skip-Bo-Turnier aus.
Freitag, 13.06.2025 – Sumo, Tauziehen & Freizeit. Da der Donnerstag besonders fordernd war, wurde der Trainingsplan angepasst. Anstelle eines normalen Trainingstags fand nur eine morgendliche Miniband-Aktivierung statt. Danach folgte ein spaßiges Sumo- und Tauziehturnier. Der restliche Tag stand zur freien Verfügung – Zeit zum Ausruhen, Spielen und Sonne genießen.
Samstag, 14.06.2025 – Animal & Crosslauf. Der Tag startete mit dem sogenannten „Animal Training“, bei dem Dehnung, Koordination und Körperspannung gleichzeitig trainiert werden. Danach ging es in den Wald zum Crosslauf: 1 Kilometer mit einem Bulgarian Bag auf dem Rücken, über Wurzeln, Hügel und enge Kurven. Die Bestzeit sicherte sich Manuel Rudolph mit 3:25 Minuten (12 kg), dicht gefolgt von Felix Noizet mit 3:32 Minuten (ebenfalls 12 kg). Wir Trainer waren sehr stolz auf alle Athleten, die bis zum Schluss Vollgas gegeben haben und teilweise aus Spaß und Ehrgeiz extra Runden gelaufen sind. Am Abend wurde gegrillt – und anschließend folgte der Karaokeabend. Jedes Zimmer musste einen Song vorbereiten und vor der ganzen Gruppe performen. JT Steinheim stellte dafür eine Soundanlage samt Mikrofone zur Verfügung – die Stimmung war großartig.

Sonntag, 15.06.2025 – Letzter Trainingstag. Da der kommende Montag durch die frühe Abreise nicht mehr viel Zeit bot, wurde der Strandlauf auf Sonntag vorgezogen. In der letzten Judoeinheit hat Sven Albrecht als Haupttrainer nochmal alles wiederholt, was wir diese Woche gemacht haben. Außerdem gab es am Nachmittag eine H.I.R.T.S.- und Judo-Einheit. Dabei wurde den Sportlern ein letztes Mal alle Kraftreserven entzogen und viele sind dabei über sich hinausgewachsen. Abends haben wir alle zusammen die Zeit am Strand verbracht mit Volleyball, Airtrack, Sandeln und vielem mehr.
Montag, 16.06.2025 – Nach einigen Zimmerkontrollen brachen wir am großen Abreisetag, um 7:45 Uhr von der Sportschule auf. Nach ein paar Umstiegen in Züssow, Berlin und Stuttgart sind wir gegen 20 Uhr alle heil in Nürtingen angekommen. Die Teilnehmer freuten sich, wieder zuhause zu sein und endlich mal wieder ausschlafen zu können, aber sie vermissten schon die schöne Atmosphäre an der Ostsee und die harten Trainingseinheiten. Einige wären gerne noch länger geblieben und hätten weiter trainiert, mit den anderen Sportlern geschwitzt und sich weiter angefreundet – doch leider hat alles ein Ende.
Wir bedanken uns erneut bei Trixi Kästle und Sven Albrecht, die diesen Lehrgang seit einigen Jahren gemeinsam ausrichten und uns die Möglichkeit gegeben haben, daran teilzunehmen. Für uns alle war es eine enorm tolle Erfahrung – sportlich wie auch persönlich. Wir sind in dieser Woche zusammen an den Herausforderungen gewachsen und halten nun noch besser zusammen!
Solche Aktivitäten sind eine Besonderheit für die Kinder. Nicht jeder hat die Chance, so etwas mitzuerleben. Nur Sportler, die sich im Training sowie bei Wettkämpfen beweisen, erhalten die Chance und eine Einladung, an solchen Trainingslagern teilzunehmen. Ich hoffe, alle Teilnehmer bleiben dran, denn sie sind auf ihre eigene Art und Weise sehr tolle und ambitionierte Menschen. Außerdem hoffe ich, dass solche Trainingslager andere motivieren, noch mehr Gas zu geben, um nächstes Mal dabei zu sein – denn es gibt nur Plätze für die besten zehn!
Ah-ah-ah-ah-ah
Ooh-ooh-ooh-ooh-ooh
Jason
Weitere Bilder und Videos findet ihr wie immer hier auf Flickr.