22 Feb.. 2025

Südwürttembergische EM u11 in Balingen


Vom Judoverein Nürtingen hatten 19 Kämpferinnen und Kämpfer bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich abgeschlossen und sich dadurch für die Südwürttembergische Einzelmeisterschaften in Balingen qualifiziert. Erklärtes Ziel war es, möglichst viele Gold- und Silbermedaillen zu erkämpfen, da dies die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften bedeutet. Mit achtmal Gold und fünfmal Silber sowie 6 Bronzemedaillen, war im Nürtinger Lager dann die Freude groß.

Den Wettkampftag eröffneten die Mädchen. Luna Griesinger erkämpfte in der Gewichtsklasse bis 26,1kg den zweiten Platz. Diese Platzierung erreichte auch Helena Gneiting (-34,8kg). Amely Sarach (-27,9kg), Lea Sinz (-29,5kg) sowie Leila McKee (-38,4kg) erreichten nach guten Leistungen die Bronzemedaillen. In der Gewichtsklasse bis 31,4kg standen sich im ersten Kampf die Vereinskameradinnen Stella Blöcker und Diala Kuraish gegenüber. Nach einem packenden Kampf stand es am Ende unentschieden. Ihre nächsten Gegnerinnen wurden von Beiden bezwungen, so dass sich am Ende beide Mädchen das Siegerpodest für Platz 1 teilen durften. Zoë Kannengießer (-41,8kg) musste gegen ihre starke Gegnerin gleich dreimal antreten im Modus „best of three“. Nach einem souveränen Auftaktsieg von Zoë konnte ihre Gegnerin im zweiten Durchgang ein Unentschieden erzwingen. Im dritten Durchgang sicherte sie sich dann den ersten Platz durch einen Haltegriff.

Helena Gneiting, Luna Griesinger, Stella Blöcker, Diala Kuraish, Zoë Kannengießer, Amely Sarach, Leila McKee, Lea Sinz

Mats Maier wurde Erster bis 20,8kg. Zuvor war er durch einen Fehler in eine Gruppe mit 10kg schwereren Kämpfern eingeteilt worden, konnte aber trotzdem einen der Gegner nach wenigen Sekunden mit einem perfekten Wurf besiegen. Ben Korinek (-23,6kg) konnte seine Gegner alle vorzeitig bezwingen. Nachdem er sie jeweils mit Fußfegern zu Boden gebracht hatte, siegte anschließend mit Haltegriff. Finn Matthes und Damir Lynnyk erkämpften in der Gewichtsklasse bis 24,6kg die Plätze 2 und 3. Ebenfalls Dritte wurden Arik Winter (-29,1kg) und Leonard Hesse (-30,8kg). Weitere Silbermedaillen gingen an Frederik Mauz (-22,1kg) und Sinan Kara (-32,6kg). Felix Stecher (-27,8kg) siegte dreimal ungefährdet und gewann Gold. Dies gelang auch Corvin Liebler (-32,1Kg) der an diesem Tag in toller Form war. Zum Abschluss erwies sich Jonas Mauz (-34kg) als bärenstarker Bodenkämpfer. Mit tollen Umdrehtechniken und anschließendem Haltegriff siegte er dreimal vorzeitig und war somit Südwürttembergischer Meister.

Finn Matthes, Ben Korinek, Felix Stecher, Mats Maier, Frederik Mauz, Damir Lynnyk, Arik Winter
Sinan Kara, Corvin Liebler, Jonas Mauz, Leonard Hesse