20 Okt.. 2025

Süddeutsche Einzelmeisterschaften U15 in Pforzheim


Am Wochenende des 18. und 19. Oktober 2025 fanden in Pforzheim die Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 im Judo statt. Der JV Nürtingen war mit mehreren Nachwuchsathleten vertreten und konnte sich mit einer Gold- und drei Bronzemedaillen eindrucksvoll unter den Top-Vereinen behaupten.


Samstag, 18. Oktober 2025 – Jungen

Levin Todorovic (–37 kg):
In seiner ersten Begegnung traf Levin auf Timur Myroniuk vom SV Augsburg. Der Nürtinger konnte sich lange gegen den bayrischen Meister behaupten, musste aber kurz vor Kampfende eine Wertung (Waza-ari) einstecken und verlor seine erste Begegnung über die Kampfzeit.

In der Trostrunde konnte sich Levin zunächst über zwei Freilose freuen. Im anschließenden Kampf musste Levin nach einem Ausgeglichenen Kampf verletzungsbedingt aufgeben und schied aus dem Turnier aus.

Luca Grigincic (–55 kg)
Luca Grigincic konnte stark in das Turnier starten und besiegte Ricardo Meier (TV Kempten) im Bodenkampf mit einem Armhebel. Die nächste Begegnung gegen Artu Risukhin konnte er mit seiner Spezialtachnik Tai-otoshi vorzeitig für sich entscheiden.

Im Halbfinale konnte er sich gegen Marcel Morareno (Jahn Nürnberg) nicht durchsetzen und verlor den Kampf nach der vollen Kampfzeit durch eine kleine Wertung (Yuko). Im anschließenden Kampf um den dritten Platz gegen Emil Fischer (TSG Backnang) konnte Luca an seine vorherige Leistung anknüpfen und entschied das kleine Finale mit einem geschleuderten Tai-otoshi für sich.

Luca durfte sich (auch wenn sein Gesichtsausdruck nicht so aussieht) über die Bronzemedaille bei den Süddeutschen Meisterschaften freuen.

Dennis Grigincic (–60 kg)
Auch Dennis zeigte in seinem ersten Kampf gegen Tilo Strobl (SV Sachsenkram) gute Ansätze und ging nach einem Ko-uchi-maki-komi in Führung. Seine Führung konnte er dann leider nicht über die Zeit bringen und verlor durch drei Strafen.

Unbeeindruckt davon konnte Dennis in der Trostrunde weiter punkten. Gegen Leo Janzen (TSB Ravensburg) konnte er mit einem erneuten Ko-uchi-maki-komi gewinnen. Auch gegen den vom württembergischen Landestrainer gesetzten Leonidas Psaltitras (VfL Sindelfingen), der also ohne Qualifikation auf den süddeutschen Meisterschaften antreten durfte, konnte er sich mit einem Armhebel.

In seiner anschließenden Begegnung konnte sich Dennis aus einem Dreieckshaltegriff nicht mehr befreien. Dadurch landete Dennis auf einem sehr guten 7. Platz.


Sonntag, 19. Oktober 2025 – Mädchen

Emma Augenstein (–40 kg)
Emma bewies einmal mehr, dass sie eine echte Kämpferin ist. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen erkämpfte sie sich die Bronzemedaille – und beeindruckte dabei vor allem mit ihrer Spezialtechnik Harai-goshi. Mehrfach konnte sie ihre Gegnerinnen mit diesem kraftvollen Hüftfeger sauber zu Boden bringen. Auch wenn nicht jeder Kampf nach Plan lief, zeigte Emma großen Kampfgeist, blieb ruhig und entschlossen. Ihre Technik, ihr Timing und ihre Nervenstärke sorgten dafür, dass sie sich am Ende verdient einen Platz auf dem Podium sicherte.

Mila Kannengießer (–52 kg)
Mila startete ihren Wettkampftag mit einem Paukenschlag: Gleich im ersten Kampf zauberte sie einen perfekten O-goshi auf die Matte. In der zweiten Begegnung ließ sie dann ihre taktische Cleverness aufblitzen und entschied den Kampf im Boden mit einem sauberen Haltegriff. Im Halbfinale musste sie sich der späteren Siegerin durch einen Armhebel geschlagen geben, doch Mila blieb cool. Kaum vom Mattenrand runter, war der Blick schon wieder nach vorn gerichtet, sie wollte die Bronzemedaille, und das sah man ihr an. Im Kampf um Platz drei ging sie von Beginn an in die Offensive und zeigte unermüdlichen Angriffsgeist. Ihre Gegnerin konnte kaum eigene Aktionen starten, kassierte schließlich drei Strafen (Shidos), und Mila durfte sich verdient über den 3. Platz freuen.

Lilly-Marie Griessinger (–44 kg)
Lilly-Marie ist bekannt dafür, dass ihre Kämpfe selten langweilig verlaufen. Auch diesmal war sie wieder der Grund, warum das Sanitätsteam nicht untätig blieb.
Im ersten Kampf war sie kurz unaufmerksam und geriet durch einen Konter mit Waza-ari in Rückstand. Doch danach drehte Lilly auf, ließ ihrer Gegnerin keine Chance mehr und gewann mit einem dynamischen O-goshi. Im zweiten Kampf zeigte sie ihr technisches Können und überraschte mit einer Finte nach vorn, gefolgt von einem perfekt ausgeführten O-uchi-gari, ein Wurf, der das Publikum begeisterte. Auch den dritten Kampf entschied sie, wenn auch hart umkämpft, mit zwei Waza-ari für sich.
Im Finale traf sie auf eine Top-Athletin aus Bayern. Der Kampf war intensiv, körperlich und emotional. Lilly musste einiges einstecken, sogar einen unerlaubten Konter, der zum Glück nicht gewertet wurde. Nach einem Sturz auf die Nase und einer fünfminütigen Behandlungspause mit Druckverband kämpfte sie halb blind, aber mit ungebrochenem Willen weiter. Im Golden Score gelang ihr dann der entscheidende Moment: Mit einem blitzschnellen Seoi-nage warf sie ihre Gegnerin auf den Rücken und sicherte sich damit den Süddeutschen Meistertitel! Ein unglaublicher Kampf, voller Herz, Mut und Kampfgeist und ein Moment, den keiner so schnell vergessen wird.

Abschluss
Mit einer Goldmedaille (Lilly-Marie Griessinger) und drei Bronzemedaillen (Luca Grigincic, Mila Kannengießer, Emma Augenstein) feierte der JV Nürtingen ein goldenes Wochenende in Pforzheim.
Das Trainerteam und der gesamte Verein gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Leistungen.

Erneut zeigt sich: Harte Arbeit im Training, Mut auf der Matte und Teamgeist zahlen sich am Ende aus. 🥋💪