25 Mai. 2025

Nürtinger u13 Vizemeisterinnen


Für die württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der u13 in Ellwangen konnte sich der JV Nürtingen mit einer Mädchenmannschaft und einer Kampfgemeinschaft mit dem VfL Kirchheim bei den Jungen qualifizieren.

Die Mädchen kämpften aufgrund der geringen Anzahl der Meldungen im Pool-System jede gegen jede. Bei den Jungen wurde nach einer Vorrunde in zwei Pools die Plätze auf dem Treppchen ausgekämpft.

Bei diesen Meisterschaften wurde ein Sieg mit 2 Punkten, ein unentschieden mit 1 Punkt gewertet.

Die erste Begegnung der Mädchen gegen die TSG Reutlingen war eine Revance für die Südwürttembergischen Meisterschaften. Der JVN gewann dieses Mal deutlich mit 11:3 Punkten. Hanna Bender (-36 kg) konnte im ersten Kampf mit einem Unentschieden den ersten Punkt holen. Da der JVN in der Gewichtsklasse -30 keine Kämpferin aufstellen konnte ging dieser Kampf kampflos an die TSG. Lilly Peßler wurde eine Gewichtsklasse nach oben geschoben und gewann gegen ihre schwerere Gegnerin mit einem Hüftwurf. Emilia Salmen und Elena Linckh holten kampflos zwei weitere Siege für den JVN. Amalia Gutbrot, ebenfalls eine Gewichtsklasse nach oben geschoben, konnte mit einem Hüftwurf Punkten. Stella Blocker (-33 kg) gewann die letzte Begegnung mit einem Haltegriff.

Gegen die Kampfgemeinschaft Schwäbisch Gmünd / Schwäbisch Gmünd-Ellwangen konnte Hanna Bender eine kleine Wertung über die Zeit bringen und so die erste Begegnung für den JVN entscheiden. Die Gewichtsklasse -30 kg konnten von beiden Mannschaften nicht besetzt werden und wurde Unentschieden gewertet. Lilly Peßler (-40 kg) und Emilia Salmen (-48 kg) konnten kampflos weitere vier Punkte einfahren. Elena Linckh (+48 kg) gewann mit einer schönen großen Innensichel. Amalia Gutbrod punktete mit einem Hüftfeger. Im letzten Kampf konnte Stella Blocker die Siegesserie fortführen und gewann mit einem Hüftwurf. Der JV Nürtingen konnte so ein fast perfektes 13:1 Punkteverhältnis für sich verbuchen.

Die Kampfgemeinschaft Esslingen / Sindelfingen konnte die ersten zwei Kämpfe für sich entscheiden. Hanna Bender unterlag nach einem Fußfeger und die Gewichtsklasse -30 kg ging Kampflos an die Kampfgemeinschaft. Lilly Peßler (-40 kg) und Emilia Salmen (-48 kg) konnten jedoch mit zwei mal “Kampflos” ausgleichen. Elena Linckh brachte den JVN mit einer großen Außensichel in Führung. In der Gewichtsklasse -40 kg verlor Amalia Gutbrod nach langer Führung gegen ihre schwerere Gegnerin und die KG konnte ausgleichen. Stella Blocker konnte die Begegnung mit einem weiteren Kampflos mit 8:6 für den JVN entscheiden.

In der Letzten Begegnung gegen die KG Steinheim / Heubach konnte der JVN zunächst in Führung gehen. Nach einem Kampflos für die KG und zwei Niederlagen konnte Elena Linckh mit einer Außensichel einen Anschlusspunkt für den JVN holen. Amalia Gutbrod konnte sich gegen ihre erfahrenere Gegnerin leider nicht durchsetzen. Stella Blocker gewann im letzten Kampf mit einem Haltegriff. Damit unterlagen die Nürtingerinnen den späteren Meisterinnen aus Steinheim und Heubach mit einem Knappen 6:8.

Nach diesen spannenden Kämpfen durften sich die Nürtingen Mädchen über den zweiten Platz bei den höchsten Meisterschaften in ihrer Altersklasse freuen.

Lilly Peßler, Hanna Bender, Amalia Gutbrod, Elena Links, Stella Blocker und Emilia Salmen

In der Kampfgemeinschaft gingen Timo Rüb, Jonas Mauz, Michel Stern und Sinan Kara vom JVN an den Start.

Die Jungen wurden in den Pool mit den späteren Meistern und Vizemeistern gelost und hatten somit eine schwierige Aufgabe vor sich.

Gegen das Judoteam Steinheim konnten Michel Stern (-34 kg), Jonas Mauz (-40 kg) und Timo Rüb (-43 kg) ihre Trainingsleistung nicht abrufen und verloren ihre Kämpfe. Die Begegnung endete mit einer 2:12 Niederlage.

Gegen den VfL Sindelfingen konnte die KG keinen Ansatz finden und unterlag mit 0:14.

In der letzten Begegnung des Tages gegen die TSG Reutlingen konnte Jonas Mauz zwei Punkte für die KG holen. Die Jungen verloren leider trotzdem mit einem Knappen 6:8.

Die Jungen konnten bei diesem Wettkampf viel Erfahrung sammeln, sodass die Urkunde für den 7. Platz nebensächlich war.