Am Sonntag, den 16. März 2025, fand das Bundesoffene Turnier (BOT) der Altersklasse U15 in Backnang statt. Dieses Turnier gilt als wichtiges Sichtungsturnier, bei dem Landeskader- sowie Bundestrainer potenzielle Nachwuchstalente beobachten. Zu den Beobachtern gehörten die U15-Kadertrainerin Jadzia Münch, der U18-Kadertrainer Kim Ruf sowie der neu berufene Bundestrainer der U18, Juan Ignacio Cuneo.
Der Judoverein Nürtingen trat mit zwei Athletinnen an: Lilly-Marie Griesinger in der Gewichtsklasse bis 40 kg und Mila Kannengiesser bis 52 kg. Beide gehören zum jüngsten Jahrgang der U15 und überzeugten mit herausragenden Leistungen.
Den Auftakt machte Lilly-Marie Griesinger, die ihren ersten Kampf gegen Alexia Hintze vom NWJV mit beeindruckenden Techniken gewann. Sie setzte einen Uchi-Mata (Innenschenkelwurf) und einen O-Uchi-Gari (große Innensichel) ein und beendete den Kampf vorzeitig. Im zweiten Kampf dominierte sie ihre Gegnerin Lisa Mix vom TSV Großhadern am Boden und gewann durch einen Haltegriff nach 20 Sekunden. Auch im Halbfinale gegen Leonie Hofer (NWJV) bewies Lilly-Marie erneut ihre Bodenstärke und siegte erneut mit einem Haltegriff. Das Finale gegen Merdzhan Nasyrova entschied sie souverän durch einen O-Goshi (großer Hüftwurf) und anschließendem Haltegriff für sich. Bekannt für ihre starken Würfe, zeigte Lilly-Marie bei diesem Turnier ihre Vielseitigkeit und überzeugte sowohl im Stand als auch im Bodenkampf. Die Kadertrainer Münch und Ruf lobten ihre Leistung ausdrücklich. Aufgrund dieser herausragenden Leistung nominierte Kadertrainer Kim Ruf Lilly-Marie Griesinger für ein besonderes Turnier in Düsseldorf.
Am Nachmittag trat Mila Kannengiesser an und setzte im ersten Kampf gegen Emily Stupek (FC Puchheim) erfolgreich einen O-Goshi (großer Hüftwurf) ein. Im zweiten Kampf gegen Franziska Schiemann (JC Bushido-Vellmar) bewies Mila beeindruckende Ausdauer und gewann nach vier Minuten intensiver Kampfzeit in der Verlängerung (Golden Score) erneut durch einen O-Goshi. Besonders hervorzuheben ist ihr eiserner Wille und ihre Ausdauer, da sie trotz der langen Kampfzeit keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigte.
Im Halbfinale dominierte Mila zunächst klar gegen Magdalena Lang, unterlag jedoch nach einer kurzen Unachtsamkeit. Lang gewann später das Turnier. Im Kampf um Bronze bewies Mila erneut Kampfgeist gegen Asta Hirsch (JC Lauf) und überraschte ihre Gegnerin mit einer Kontertechnik, Tani-Otoshi (Talfallzug), die zum sofortigen Sieg führte. Besonders erwähnenswert ist, dass Mila ihren normalerweise passiven Kampfstil zugunsten einer sehr offensiven Strategie geändert hatte, was ihr den verdienten dritten Platz einbrachte.
Dank der Goldmedaille von Lilly-Marie und der Bronzemedaille von Mila erreichte der Judoverein Nürtingen den dritten Platz in der Vereinsgesamtwertung und war damit an diesem Tag der erfolgreichste Verein aus Baden-Württemberg. Sieger in der Gesamtwertung wurde der Verein aus Nürnberg, gefolgt vom TSV Großhadern auf Platz zwei.
Für das nächste Jahr plant der JV Nürtingen, mit einer größeren Mannschaft anzutreten, um erneut Spitzenleistungen abzurufen und den ersten Platz der Gesamtwertung ins Visier zu nehmen.
Vielen Dank an unsere Fotografin Naomi Griesinger