Am Samstag, den 27. September 2025, fanden in Steinheim die Württembergischen Einzelmeisterschaften statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen an den Start. Der JV Nürtingen war mit sechs Athletinnen und Athleten vertreten und konnte großartige Erfolge feiern.
Starker Auftakt durch Levin Todorovic
Den Anfang machte Levin Todorovic in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Er konnte sich in einem seiner drei Kämpfe durchsetzen und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille.
Doppelter Einsatz der Grgincic Zwillinge
Anschließend traten die beiden Zwillinge Luka Grgincic (bis 55 kg) und Dennis Grgincic (bis 60 kg) auf die Matte. Obwohl beide erst seit vergleichsweise kurzer Zeit Judo machen, zeigten sie eindrucksvoll, wie sehr sich ihr Fleiß und ihr hartes Training der letzten Monaten ausgezahlt haben.
Luka dominierte sein Teilnehmerfeld: In vier von fünf Kämpfen setzte er sich mit einem breiten technischen Repertoire durch. Siege mit Ogoshi, Tani otoshi, Osoto gari und einem starken Armhebel führten ihn trotz einer Niederlage im Poolsystem verdient zum ersten Platz.
Dennis kämpfte parallel auf der Nachbarmatte. Auch er überzeugte mit Mut und Technik. Zwei seiner Kämpfe gewann er überraschend mit einem Ko uchi makikomi, dazu kam ein sensationeller Sieg mit Uchi mata. Nur im Finale unterlag er einem sehr erfahrenen Kämpfer aus Ravensburg, freute sich aber über einen tollen zweiten Platz.
Glanzleistungen unserer U15 Mädels
Am Nachmittag griffen die Mädchen der U15 an.
Mila Kannengiesser (bis 52 kg) war leicht angeschlagen, ließ sich davon aber nicht bremsen. Mit vier souveränen Siegen, unter anderem durch Ouchi gari, Haltegriffe und einem Bilderbuch Ogoshi, sicherte sie sich die Goldmedaille.
Emma Augenstein (bis 40 kg) konnte zwei von drei Kämpfen für sich entscheiden. Besonders beeindruckend war ein Uchi mata mit direktem Übergang in den Bodenkampf, den sie mit einem Haltegriff beendete. Nach einer Niederlage gegen eine starke Gegnerin aus Ravensburg bewies sie im entscheidenden dritten Kampf Nervenstärke und gewann mit Harai goshi. Damit belegte sie einen verdienten zweiten Platz.
Lilly-Marie Griesinger (bis 44 kg) krönte den Tag. Trotz einer langen Verletzungspause am Schlüsselbein zeigte sie keinerlei Rückschritte. Vier Kämpfe, vier Siege, jeweils mit unterschiedlichen Techniken: Ouchi gari, Seoi nage, eine Kombination aus Seoi nage und Ouchi gari sowie ein wuchtiger Ogoshi. Ein eindrucksvoller Beweis ihres Talents und die verdiente Goldmedaille.
Fazit
Wir Trainer sind unglaublich stolz auf unsere Jugend. Die Vielfalt, die unsere Athletinnen und Athleten auf die Matte bringen, ist nicht selbstverständlich. Besonders beeindruckend war der Mut, auch angeschlagen oder nach Verletzungen anzutreten und trotzdem zu gewinnen.
Das zeigt: Hartes Training, Durchhaltevermögen und kluges Taktieren lohnen sich.
Nun blicken wir voller Vorfreude auf die Süddeutschen Meisterschaften in Pforzheim, bei denen wir uns erneut Medaillenchancen ausrechnen.