Voller Einsatz und tolle Erfolge für die Nürtinger Judokas: Am vergangenen Sonntag richtete der Judoverein Nürtingen in der Theodor-Eisenlohr-Halle die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugenden U11 und U15 aus. Alles klappte wie am Schnürchen. Der JV Nürtingen wurde einmal mehr seinem Ruf als hervorragender Ausrichter gerecht. Die Mädchen des JV Nürtingen holten sowohl bei der U11 als auch bei der U15 den Titel (1. Platz). Die Mannschaften der Jungs belegten die Plätze sieben (U11) und fünf (U15).
Das Publikum in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle sorgte für reichlich gute Stimmung und feuerte die Judokas kräftig an.
Mädchen U11: Überzeugender Start
Die Mädchen der U11 des JV Nürtingen starteten souverän gegen die Kampfgemeinschaft TSG Backnang / Judo Zentrum Heubach und gewannen mit 4:3. Für die Punkte sorgten Elena Linckh, Leila McKee, Hanna Bender und Stella Blöcker. Grandiose Wurftechniken, Kombination und starke Bodenkämpfe präsentierte die Mannschaft auf der Tatami.
In der nächsten Begegnung traf die weibliche Jugend auf den TSV Schwieberdingen. Nach spannenden Kämpfen stand es 6:1, und somit ging der 1. Platz an den JV Nürtingen. Die Punkte erkämpften Luna Griesinger, Emilia Salmen, Ela Özsiginan, Hanna Bender, Zoë Kannengiesser und Stella Blöcker.
Jungs U11: Starke Kämpfe trotz Herausforderungen
Die männliche U11, bestehend aus erfahrenen Kämpfern und Neulingen, startete mit einem 4:3-Sieg gegen die TSG Backnang. Da nicht alle Gewichtsklassen besetzt werden konnten, mussten einige Kämpfer in höheren Gewichtsklassen antreten. Neuling Mats Maier sowie die erfahrenen Kämpfer Michel Stern, Felix Stecher und Jonas Mauz sicherten den Nürtinger Sieg. Linus Rüb und Timo Rüb mussten ihre Begegnungen jedoch abgeben.
Gegen das Reutlinger Sportcentrum Kustusch lief es nicht rund für die Nürtinger. Leistungsträger Sinan Kara fand nicht zu seiner gewohnten Stärke, und Fedor Bezkrovnyi musste sich seinem schwereren Gegner geschlagen geben. Auch Felix Stecher und Timo Rüb blieben punktlos. Nach Siegen von Michel Stern und Jonas Mauz verloren die Nürtinger schließlich mit 2:5.
Gegen das Judozentrum Herrenberg holten die Jungs dann noch einmal alles heraus und gewannen die Begegnung mit 4:3. Die Punkte für Nürtingen sicherten Sinan Kara, Mats Maier, Jonas Mauz und Michel Stern. Gegen die Leonberger JS Roman Bauer musste man sich im letzten Kampf geschlagen geben. Insgesamt zeigten sich die Jungs und das Trainerteam mit dem siebten Platz sehr zufrieden.
Mädchen U15: Erfolgreich trotz Unterbesetzung
Die Nürtinger Mädels der U15 absolvierten einen starken Auftritt, obwohl das Team aufgrund der Verletzungen von Sofia Stärk und Finya Sparing unterbesetzt war.
In der ersten Begegnung gegen die Kampfgemeinschaft Esslingen / Backnang holten Lilly-Marie Griesinger, Mia Beckmann und Emilia Fraer vorzeitig Punkte. Finya Sparing konnte durch ein Freilos ebenfalls einen Punkt sichern. Mila Kannengiesser musste sich im letzten Kampf jedoch geschlagen geben, sodass die Begegnung 4:1 für Nürtingen endete.
In der nächsten Begegnung trafen die Nürtinger auf die Kampfgemeinschaft Heubach / Sindelfingen. Lilly-Marie Griesinger und Emilia Fraer gewannen erneut ihre Kämpfe, während Mia Beckmann ihrer Gegnerin unterlag. Da der JV Nürtingen in der Gewichtsklasse über 63 kg keine Kämpferin stellen konnte, musste dieser Punkt abgegeben werden. Den entscheidenden dritten Punkt holte Emma Augenstein. Diese Begegnung gewannen die Kämpferinnen mit 3:2.
In der letzten Begegnung gegen die Kampfgemeinschaft Ravensburg / Göppingen holten Lilly-Marie Griesinger, Mia Beckmann und Emilia Fraer erneut verdiente Punkte. Im Schwergewicht konnte das Team abermals keine Kämpferin stellen und musste den Punkt abgeben. Emma Augenstein verlor in dieser Begegnung unglücklich ihren Kampf, dennoch konnte die Mannschaft den Landesmeistertitel erringen.
Dieser Titel ist gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Pokalmeisterschaften.
Jungs U15: Wachsen mit jeder Herausforderung
Die männliche U15 des JV Nürtingen zeigte vollen Einsatz und nutzte jede Begegnung, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Obwohl das Team nach vier intensiven Kämpfen ohne Sieg blieb, konnten wichtige Erkenntnisse im taktischen und technischen Bereich gewonnen werden. Trotz des fehlenden Erfolgs zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und blickt zuversichtlich auf die kommende Entwicklung.

3. Reihe: Emilia Fraer, Diala Kuraish, Emilia Salem, Elena Linckh, Omar Ghoujal, Luka Grigincic, Leon Scholl, Dennis Grigincic, Noah Schilling
2. Reihe: Ela Özsignian, Stella Blöcker, Zoë Kannengiesser, Sinan Kara, Timo Rüb, Michel Stern, Linus Rüb, Felix Stecher, Salah Kuraish
Vorderste Reihe: Hanna Bender, Luna Griesinger, Lea Sinz, Leila McKee, Fedor Bezkrovnyi, Mats Maier, Jonas Mauz
Weitere Bilder gibt es hier auf Flickr.