Geschwächt und trotzdem erfolgreich!
Am 30. November 2024 trat die weibliche U15-Mannschaft des JV Nürtingen bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Senftenberg an. Dieser Wettkampf stellt die höchste Ebene dar, die im Jugendbereich erreicht werden kann. Die besten 21 Mädchenmannschaften der U15 aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Einige Vereine schieden bereits Wochen zuvor in einem Vorrundenturnier aus.
Der JV Nürtingen konnte mit einer Kampfgemeinschaft (KG) die Athletin Nejla Bijavica vom Verein TSB Schwäbisch Gmünd gewinnen. Die Aufstellung der Mannschaft lautete:
- Bis 40 kg: Emma Augenstein und Lilly Griesinger
- Bis 48 kg: Sofia Stärk und Mila Kannengiesser
- Bis 52 kg: Mia Beckmann
- Bis 63 kg: Emilia Fraer und Nejla Bijavica
- Über 63 kg: Finya Sparing
Leider konnten Lilly Griesinger und Finya Sparing aufgrund von Verletzungen nicht antreten, wodurch zwei wichtige Athletinnen fehlten. In der Gewichtsklasse über 63 kg wurde Emilia Fraer eingesetzt, die mit ihren exakt 63 kg einen deutlichen körperlichen Nachteil hatte.
Der Wettkampfmodus
Die Begegnungen wurden im 5-gegen-5-Modus ausgetragen. Die Mannschaft, die drei Kämpfe für sich entschied, gewann die Runde.
Vorrunde: Ein starker Auftakt
Im ersten Kampf traf der JV Nürtingen auf den JC Lauf aus Bayern. Durch Siege von Sofia Stärk, Mia Beckmann und Emilia Fraer konnte die Mannschaft die Begegnung für sich entscheiden. Besonders hervorzuheben ist Emilias Sieg, der nach nur drei Sekunden Kampfzeit errungen wurde – ein neuer Rekord!
In der zweiten Begegnung stand der JV Nürtingen der KG JC Bushido-Vellmar/TSG Blau-Gold Gießen gegenüber, die im Vorjahr noch in den Entscheidungskämpfen überlegen war. Dieses Mal konnte Nürtingen mit einem klaren 4:1-Sieg Revanche nehmen.
Auch im dritten Kampf gegen die KG KSC ASAHI Spremberg/UJKC Potsdam zeigten die Athletinnen hervorragende Leistungen. Erneut sorgten Sofia Stärk, Mia Beckmann und Emilia Fraer für den Sieg.
Da die Mannschaft bereits drei der vier Kämpfe gewonnen hatte und somit für die nächste Runde qualifiziert war, entschied das Trainerteam, im vierten Kampf gegen die KG TSV Bayer 04 Leverkusen/TC Kreuzau Kräfte zu sparen. Diese Begegnung wurde knapp mit 2:3 verloren.
Finalrunde: Starke Leistungen gegen die besten Teams
Im Viertelfinale ging es gegen die KG Kim-Chi Wiesbaden/TSG Nordwest. Nach einem spannenden Kampf unterlag der JV Nürtingen mit 2:3. Besonders im letzten und entscheidenden Kampf zeigte Emilia Fraer trotz des deutlichen Gewichtsunterschieds von 40 kg zu ihrer Gegnerin großen Kampfgeist, musste sich jedoch nach zwei Minuten geschlagen geben.
In der Trostrunde kämpfte die Mannschaft gegen die KG Stella Bevergern/JST Herten. Mit einem schnellen 4:1-Sieg zog der JV Nürtingen in die Begegnung um Platz drei ein.
Kampf um Platz drei: Spannung bis zum Schluss
Im siebten und letzten Kampf des Tages traf die Mannschaft auf die KG JZ Heubach/VfL Sindelfingen. Nach zehn Stunden Wettkampf und zahlreichen Begegnungen zeigten die Athletinnen nochmals alles. Sofia Stärk holte den ersten Sieg, gefolgt von Mia Beckmann, die ebenfalls punkten konnte. Leider gingen die beiden folgenden Kämpfe bis 63 kg und über 63 kg an die Gegnerinnen. Somit sicherte sich die KG JZ Heubach/VfL Sindelfingen die Bronzemedaille, sehr zur Freude des württembergischen Landesverbands.
Ein stolzer fünfter Platz
Der JV Nürtingen beendete das Turnier nach sieben Begegnungen mit einer Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen auf dem fünften Platz. Dies ist eine herausragende Leistung, insbesondere angesichts der geschwächten Mannschaftsaufstellung.
Nach diesem ereignisreichen Tag ließ die Mannschaft den Abend bei einer Pizza ausklingen und sammelte neue Motivation für die nächsten Trainingseinheiten. Das Ziel: Beim nächsten Mal auf dem Podest zu stehen!
Dank an Unterstützer:innen
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die die Betreuung der jungen Athletinnen übernahmen, sowie dem JV Nürtingen, der durch finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem Wettbewerb möglich machte.
Wir kommen wieder!
Weitere Bilder gibt es hier auf Flickr.