06 Juli. 2025

23. Internationales Turnier im Glaspalast Sindelfingen – Tag 2


Am zweiten Wettkampftag des Judoturniers im Sindelfinger Glaspalast traten die Altersklassen u11, u15 und u21 auf die Matte. Trotz der starken internationalen Konkurrenz zeigten die Mädchen und Jungen engagierte Kämpfe, sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen und ergatterten sich sogar den ein oder anderen Platz auf dem Siegerpodest.

u11

Bei den Mädchen bis 22 kg stellte sich Anna Mayer ihrer einzigen Gegnerin im Best-of-Three-Modus. Trotz großer Einsatzbereitschaft musste sie sich in beiden Begegnungen geschlagen geben, durfte sich aber über den 2. Platz freuen. In der Gewichtsklasse bis 30 kg ging Luna Griesinger an den Start. Mit einem gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen verpasste sie knapp eine Platzierung. Ähnlich erging es Lea Sinz in der Kategorie bis 33 kg. Auch sie konnte einen ihrer drei Kämpfe für sich entscheiden, schied jedoch ohne Platzierung aus.

In der Gewichtsklasse bis 36 kg waren gleich zwei unserer Judoka vertreten. Für Maja Ertl verlief das Turnier diesmal leider nicht erfolgreich. Nach zwei Niederlagen musste sie das Wettkampfgeschehen frühzeitig beenden. Besser lief es für ihre Vereinskollegin Stella Blöcker. Mit fünf Siegen kämpfte sie sich souverän ins Finale vor. Dort zeigte sie erneut eine starke Leistung, unterlag jedoch denkbar knapp durch einen Yuko-Wertungspunkt und belegte einen verdienten 2. Platz.

Leila McKee trat bis 40 kg an. Trotz großem Einsatz musste sie sich in beiden Begegnungen geschlagen geben und erreichte den 7. Platz. Für einen gelungenen Abschluss bei den Mädchen sorgte Zoë Kannengiesser in der Klasse bis 44 kg. Mit drei souverän gewonnenen Kämpfen sicherte sie sich den obersten Platz auf dem Podest und holte den Pokal.

Auch die Jungen traten motiviert auf die Matte. In der leichtesten Gewichtsklasse bis 22 kg überzeugte Mats Maier mit einem Sieg aus drei Kämpfen. Dank besserer Unterbewertung belegte er am Ende einen erfreulichen 2. Platz. Für Finn Matthes bis 25 kg reichte es diesmal trotz eines gewonnenen Kampfes nicht für eine Platzierung. Damir Lynnyk (bis 28 kg) musste sich in beiden Begegnungen geschlagen geben und schied ebenfalls vorzeitig aus.

In der Gewichtsklasse bis 34 kg gingen gleich zwei unserer Judoka an den Start. Für Leon Geibel endete das Turnier nach zwei Niederlagen ohne Platzierung. Sinan Kara konnte sich hier mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den 7. Rang sichern.

u15

Mila Kannengiesser ging bei den Mädchen u15 in der Gewichtsklasse -52 kg an den Start. Ihre erste Begegnung gegen eine Kämpferin aus Ungarn konnte sie mit einem Haltegriff für sich entscheiden. In ihrer zweiten Begegnung gegen die spätere Drittplatzierte konnte sie zunächst in Führung gehen, verlor aber durch einen Hüftwurf. In der Trostrunde konnte Mila noch einen weiteren Kampf mit einer großen Innensichel für sich entscheiden, schied dann aber im nächsten Kampf gegen eine Niederländerin aus. Damit durfte sie sich über den 7. Platz in einer stark besetzten Gewichtsklasse freuen.

Bei den Jungen der u15 war der JV Nürtingen mit vier Kämpfern vertreten. Dennis und Luca Grgincic (beide -60 kg) konnten sich gegen ihre erfahreneren Gegner nicht durchsetzen und schieden nach einer Begegnung aus. Ähnlich erging es Noah Schilling (-40 kg): Gegen seinen Gegner von der Judo France Paris konnte er gute Ansätze zeigen, aber musste sich trotzdem geschlagen geben und schied aus. Levin Todorovic (-37 kg) unterlag in seiner ersten Begegnung dem späteren zweitplatzierten aus Frankreich. Nach einer weiteren Niederlage in der Trostrunde schied auch er leider vorzeitig aus.

u21

Kyra Moths (+78 kg) hatte leider keinen guten Start ins Turnier. Sie verlor ihre Auftaktbegegnung und schied somit bereits in der ersten Runde aus.

Auch Moritz Müller (bis 60 kg) hatte es nicht leicht. In seiner ersten Begegnung traf er auf einen starken Schweizer Athleten, der später den zweiten Platz belegte. Nach einer langen Wartezeit durfte Moritz in der Trostrunde erneut antreten, konnte sich jedoch auch in dieser Begegnung gegen den späteren Drittplatzierten nicht durchsetzen.

Sophia Haas (bis 63 kg) trat in der Gewichtsklasse bis 63 kg an, in der 15 starke Teilnehmerinnen vertreten waren. Ihre erste Begegnung gegen die Niederländerin Emma Verweij gewann sie souverän mit einer Würgetechnik im Boden. Auch die zweite Begegnung um den Poolsieg gegen Anna Lorenz entschied sie durch einen Hüftwurf und anschließenden Haltegriff für sich.
Im Halbfinale traf Sophia auf Isabell Schühlein, die spätere Erstplatzierte, und musste sich geschlagen geben. In der vierten Begegnung kämpfte Sophia hart, glich nach einem Rückstand aus, musste jedoch dem anstrengenden Wettkampftag Tribut zollen und verlor im Bodenkampf durch einen Haltegriff.

Trotz dieser Niederlage kann Sophia Haas stolz auf ihren fünften Platz sein, den sie sich in einem starken Teilnehmerfeld erkämpft hat.

Das Turnier war insgesamt ein spannendes und herausforderndes Ereignis, das den Athletinnen und Athleten viel abverlangte und den Zuschauern packende Kämpfe bot.